Bannerwechsel

Unsere Website verwendet Cookies. Bitte akzeptieren Sie diese oder deaktivieren Sie Cookies in Ihren Browser-Einstellungen.

Nachfolgender Link leitet Sie auf unser Impressum weiter - Abschnitt "Erklärung zum Datenschutz". Unter dem Punkt "Einsatz von Cookies" befinden sich Informationen zu diesem Thema.

Cookies von dieser Seite akzeptieren

Saison Ausblick 2019

Saison Ausblick 2019

2019 wird ein Ereignisreiches Jahr für die Bucs. Neben dem Start des Trainings an der frischen Luft und einem kurzen Bericht über die Saisonvorbereitung, im Folgenden vor allem ein Blicken auf die Spieletermine und Gegner in dieser Saison.

Für die Jade Bay Buccaneers, das American-Football-Team aus Wilhelmshaven, startet Anfang Mai die neue Saison in der Landesliga Nord. Neben einigen Neuzugängen können die Bucs auch zwischenzeitlichen Zuwachs aus Aurich verzeichnen. Die dort ansässigen Eastfrisian Ducks konnten für die Saison leider keine Herrenmannschaft melden. Man einigte sich schnell und unkompoliziert, um den Spielern der Ducks dennoch die Möglichkeit zu bieten, am Spielbetrieb teilzunehmen. Im Gegenzug wird die traditionell knapp bestückte Personaldecke der Bucs in dieser Saison dann hoffentlich entlastet. Eine Win-Win-Situation für den Moment, wobei die Ducks natürlich im kommenden Jahr gerne wieder eigenständig antreten möchten.

Aufgrund der bisher noch fehlenden Möglichkeit, auch im Winter draußen trainieren zu können, trainieren die Buccaneers in der dunklen Jahreszeit in der Halle. Hier kann viel an den Basics gearbeitet werden und auch das Einstudieren von Spielzügen lässt sich ordentlich simulieren. Dennoch geht nichts über Rasen unter den Füßen, wenn man American Football spielen möchte und so ging es in der Woche vor Ostern wieder raus auf den Sportplatz.

In der Vorbereitung auf die Saison wurden neben dem Hallentraining einige Testspiele (im American Football „Scrimmage“ genannt) durchgeführt, in denen die bisher trainierten Dinge auf ihre Tauglichkeit überprüft werden konnten. Zunächst waren die Bucs im Februar zu Gast bei den Groningen Giants, im März und April standen dann noch Spiele gegen die Hamburg Ravens und Bremen Firebirds, jeweils in Aurich, auf dem Plan. Aus diesen Spielen wurden die richtigen Schlüsse gezogen, Stärken und Schwächen erkannt und an beidem weiterhin gearbeitet. Das Mini-Camp Ende April am heimischen Sportplatz in der Freiligrathstraße rundet die Vorbereitung ab und lässt das Team gut vorbereitet in die Saison starten.

Die Saison beginnen werden die Bucs auswärts bei den Oldenburg Oldlaws, also der 2. Mannschaft oder auch „alten Herren“ der Outlaws (Oberliga) am 04.05.2019. Bereits in der Woche darauf steht das erste Heimspiel der Freibeuter auf dem Plan. Am 11.05.2019 treten sie auf heimischem Feld gegen die Salzgitter Steelers an. Nach einer Woche Verschnaufpause geht es am 25.05.2019 erneut nach Oldenburg, dieses Mal allerdings zu den Oldenburg Knights Cavaliers, der Reserve des Regionalliga-Teams. Vier Wochen später folgen dann die Heimspiele gegen die beiden oldenburger Teams. Am 23.06.2019 begrüßen die Buccaneers zunächst die Knights Cavaliers, am 29.06.2019 dann die Oldlaws. Die längste Auswärtsfahrt treten die wilhelmshavener Footballer am 03.08.2019 an, wenn es zu den Celle Stallions geht. Zum Ende der Saison folgen dann noch zwei Spiele gegen die Westerstede Wölfe. Zunächst mit Heimrecht am 18.08.2019 und im Anschluss auswärts am 01.09.2019. Der Kick-Off aller genannten Partien findet um 15:00 Uhr statt.

Wie mittlerweile schon traditionell, sind die Heimspiele der Jade Bay Buccaneers mit freiem Eintritt zu besuchen. Das Team freut sich über jede Unterstützung und das „Team um das Team“ versorgt während der Partien die Gäste gerne mit Gegrilltem, Kuchen sowie kalten und heißen Getränken.

Die Jugendlichen der Bucs haben dank einer Kooperation mit den Oldenburg Knights Youngsters die Möglichkeit, um den Aufstieg in die Junior GFL zu kämpfen. Es winken sogar Starting-Positions für die wilhelmshavener Jungs. Dies spricht für die individuelle Stärke und die ordentliche Jugendarbeit, die bei den Bucs betrieben wird. Leider fehlt bei den BucsLite, so der Name des Jugendbereiches, die Quantität, um den eigenen Spielbetrieb aufrecht zu halten. Die BucsLite möchten in Zukunft jedoch gerne wieder eigenständig antreten, benötigen dafür jedoch Zuwachs. Wer Interesse hat, sollte einfach mal beim Training vorbeischauen. Beim Kampf um die vorderen Plätze treffen die Knights Youngsters in der Altersklasse U19 der A-Jugend Regionalliga Nord auf die ganz großen Jugendabteilungen Norddeutschlands, unter anderem die Hildesheim Young Invaders, die Braunschweig Junior Lions und die Kiel Baltic Hurricanes U19.

Bildquelle: Helmut Havelka

Social Media

Mit dem Klick auf ein Icon erfolgt die Weiter- leitung zur Facebook- oder Instagram-Website.

Wer ist online

Heute 16

Gestern 52

Monat 143

Insgesamt 177058

Aktuell sind 3 Gäste und keine Mitglieder online